Das internationale Kinder- und Jugendtheater Festival Rhein-Main „Starke Stücke“ zeigt seit 1994 ausgewählte Theaterstücke für ein junges Publikum in der Rhein-Main-Region. Eingeladen werden international herausragende Theaterproduktionen: Spannende, berührende und mitreißende, im Wortsinn „Starke Stücke“!
Etwa 9.000 Kinder und Jugendliche besuchen jedes Jahr im Frühjahr die 80-100 Vorstellungen mit ihren Kitas, Schulklassen und Familien. Das Festival bringt Künstler*innen aus aller Welt auf die verschiedenen Bühnen der Region.
Das Starke Stücke Workshop-Programm ermöglicht Heranwachsenden die direkte Begegnung mit Theaterkunst. Ich selbst bin seit 2016 im Starke Stücke Workshopteam. In Vor- und Nachbereitungen ermögliche ich der Zielgruppe eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Theaterstück. Passend zum Stück verwende ich dafür künstlerische Formen aus dem Theater, um eine ästhetische Qualität für das eigene Erleben der Teilnehmer*innen zu ermöglichen.
Aufgrund von Corona musste das „Starke Stücke“ Festival 2020 kurz nach der Eröffnung abgebrochen werden. 2021 wurde das eigentliche Festival in die Sommerzeit verschoben. Im gewohnten Zeitraum im Frühjahr fand „Starke Stücke Zuhause“ statt. Es fanden digital abrufbare Performances, interaktive Theatergames und Formate übers Telefon und auch digitale Workshops statt.
Die folgenden Jahre lief Starke Stücke wieder nach Plan.
2016 – Workshops zu Abolé, Théâtre du Chocolat aus Kamerun
Die Sprache stand keinesfalls im Fokus – sondern die Emotionen, Gefühle, der Rhythmus und das Andere. Bei diesem sehr traditionellen Clownstheater habe ich das Spezielle im Fremden gesehen, die besondere Kultur, die ritualisierten Bewegungen, Trommelarten und andere kulturelle Codes. So arbeitete ich in der Vor- und Nachbereitung mit Trommeln, Klatschen, Bodypercussion und dem Besonderen an Emotionen.
2018 – Workshops zu Plastic Heroes, Ariel Doron aus Jerusalem
Das Thema Held*innen und Krieg werden mit Hilfe von Objekttheater theatral reflektiert. Plastikspielzeug und Kuscheltiere werden lebendig und zu Held*innen eines Antikriegs-Puppentheaters. Dabei gehe ich in meinen Workshops, wie der Schauspieler selbst, spielerisch auf die blutende Realität des Erwachsenkrieges ein, übe Kritik am Krieg und an dem medial inszenierten Heldentum.
2019 – Workshops zu Of Course a Horse aus Israel
Ich nutzte biografische Methoden und Objekttheater wie die Schauspielerinnen selbst und reflektierte künstlerisch mit den Kindern das Stück und ihre eigenen Reiseerfahrungen. Außerdem thematisierten wir, wie im Stück, „Versprechen“ und das man diese halten muss, sonst…
2021 – Workshops zu Weil heute mein Geburtstag ist
2022 – Workshops zu Man strikes back
2023 – Workshops zu Das Wilde Määäh; Blizzard
2024 – Workshops zu À Poils
2025 – Workshops zu Irgendwo anders („Somewhere Else“) / Luft
Kooperationspartner*innen:
Festivalbüro
KulturRegion FrankfurtRheinMain
Poststr. 16
60329 Frankfurt am Main
© Copyright aller abgebildeten Fotos: KulturRegion FrankfurtRheinMain